Freitag, 29. Juli 2011

29. Juli 1966 - John Lennon´s Jesus-Kommentar

Heute vor 45 Jahren, am 29. Juli 1966 wurde John Lennon´s skandalöser Kommentar, die Beatles seien beliebter als Jesus, in dem US-Teen-Magazin „Datebook“ veröffentlicht.
Daraufhin wurden die Beatles auf 30 amerikanischen Radiosendern verboten, vor allem im traditionellen südlichen Amerika, aber sogar in den Niederlanden und in Spanien; Beatles Platten und Materialien wurden zerstört und verbrannt, die bevorstehende Tour stand auf der Kippe und John bekam sogar Morddrohungen.
Ursprünglich hatte John diesen Satz im Kontext eines Interviews gesagt, das er ursprünglich im März 1966 der englischen Journalistin Maureen Cleave unter dem Titel „Wie lebt ein Beatle?“ gegeben hatte. Er meinte darin, er habe letztens viel über Religion gelesen und das habe viele Ideen seiner Kindheit in Frage gestellt. Überhaupt glaube er, das Christentum sei am absteigenden Ast, sie selbst seien ja gerade beliebter als Jesus und er wüsste nicht, ob zuerst das Christentum oder der Rock´n´Roll gehen würde. In England krähte kein Hahn nach dieser Aussage, doch im Land der Freiheit und der unbegrenzten Möglichkeiten, wo überhaupt nur die Aussage und nicht das gesamte Interview gedruckt wurde, sah die katholische Kirche eine günstig Gelegenheit, endlich wieder mal einen Kreuzzug im Namen von Anstand und Moral zu führen und rief die Nation gegen die blasphemische und teuflische Rockband von Übersee auf, die die unschuldige amerikanische Jugend zu verderben drohte. Äh… wie war das nochmal mit dem radikalen Islam?
Die amerikanische Jugend sah das übrigens auch nicht so dramatisch, viele meinten und schrieben daraufhin: Ich mag die Beatles mehr als Jesus.
Am 6. August gab Manager Brian Epstein eine Pressekonferenz, in der er meinte, John wäre falsch interpretiert geworden und sein Zitat sei aus dem Zusammenhang gerissen worden. Er habe gemeint, die Beatles hätten einen unmittelbareren Einfluss auf die Jugend und John täte es leid, wenn er dabei jemanden in seinem Glauben beleidigt hätte. Sollte doch jemand ein Tourdatum streichen wollen, so stünde er ihnen nicht im Weg.
Doch das war offenbar nicht genug, um das amerikanische Volk zu beruhigen und 6 Tage später trat auch John vor die Kamera und erklärte, dass er nur sagen wollte, dass mehr Kids auf Rock´n´Roll stünden und dieser einflussreicher sei. Er wollte die Beatles weder mit Jesus vergleichen, noch sagen, dass sie besser seien. Es war falsch, oder wurde falsch verstanden und schließlich wurde er sogar vom Reporter dazu gebracht, sich zu entschuldigen, mit den Worten: wenn es Sie glücklich macht, wenn es das ist, was ihr wollt, dann entschuldige ich mich, aber ich weiß immer noch nicht, was ich getan habe. Er meinte außerdem, es wäre absolut nichts passiert, wenn er sich statt auf die Beatles aufs Fernsehen bezogen hätte.
John erinnerte sich an den Zwischenfall später als die Jesus-Christus Tour.
Papst Benedikt der XVI hat den Beatles inzwischen übrigens offiziell und vollständig im Namen des Vatikans vergeben, vor allem, weil sie doch die Welt mit so schönen Melodien bereichert haben. Man kann also beruhigt weitersündigen, solange man nur schöne Musik macht.
(C) 2011 by Sandra Andres

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen