Freitag, 29. Juli 2011

28. Juli 1979 - I don´t like Mondays

Heute vor 32 Jahren, am 28. Juli 1979, wurde das Lied „I don´t like Mondays“ von den Boomtown Rats Nr. 1 im Vereinten Königreich.
Das Lied handelt von einem grausamen Zwischenfall in den USA, dem ersten sogenannten „school-shooting“ in der Geschichte des Landes. Am 29. Januar 1979 schoss die 16jährige Brenda Spencer ziel- und wahllos von ihrem Fenster aus 6 Stunden lang auf die gegenüberliegende Grundschule und tötete dabei 2 und verletzte 9 weitere Menschen. Als sie von einem Journalisten bei der Festnahme nach dem Grund gefragt wurde, meinte sie: „Ich mag keine Montage. Das hier belebt meinen Tag.“ Bis heute gibt es keinen anderen Grund dafür, falls man so etwas überhaupt begründen kann, was ich persönlich ohnehin bezweifle.
Eigentlich wollte Brenda einen Radio zu Weihnachten, doch ihr Vater, von dem sie später behauptete, missbraucht worden zu sein, schenkte ihr eine Waffe. Einen knappen Monat später kam es dann zu dem tragischen Zwischenfall, während die Boomtown Rats gerade in den USA waren. Frontman und Sänger Bob Geldof fuhr daraufhin in sein Hotelzimmer und schrieb den Song „I don´t like Mondays“, der ganz klar und deutlich von dem shooting handelt und erzählt, wie „sie heute alle davon abhalten würde, zur Schule zu gehen“, weil ihr Chip überladen sei und dass man in der heutigen Stunde lernen würde zu sterben. Das Lied fragt auch danach, welche Gründe man brauche um zu sterben und gibt als Antwort: I don´t like Mondays. I wanna shoot the whole day down. Eine weitere Zeile meint: Daddy versteht das nicht, wobei Daddy in Wirklichkeit nie einen Kommentar zu dem Shooting oder der Festnahme seiner Tochter abgegeben hat.
Der song wurde in 32 Ländern Nummer 1, außer in den USA, dort wurde er verboten. Später wurde er unter anderem von Tori Amos und Bon Jovi gecovert. Brenda sitzt übrigens immer noch im Knast, die Boomtown Rats lösten sich 1986 nach 6 Alben auf.
Und ich verabschiede mich mit dem Gedanken, dass ein simples Radio das alles vielleicht hätte verhindern können.
(C) 2011 by Sandra Andres

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen