Heute vor 23 Jahren, am 6. August 1988, wurde das Guns´n´Roses Debutalbum „Appetite for Destruction“ Nr. 1 in den USA.
Das Album war bereits 1987 veröffentlicht worden und schon 57 Wochen lang in den Charts, bevor es zur Nr. 1 aufstieg und bedeutete das Ende einer langen Rock-Durststrecke in den Pop- und Glam-geprägten Anfangsachtzigern.
Viele songs auf dem Album sind bis heute legendär: „Welcome to the Jungle“, das die Gründungsstadt der Band, L.A., beschreibt, deren Ambiente bei der Band selbst aber nicht sehr beliebt war und das von VH1 zum besten Hard Rock Song gekürt wurde; „Sweet child of mine“, ihr einzige US-Nr-1-Hit, der entstand, als Axl sich an der Gitarre aufwärmte und ein zirkusähnliches Intro eher zum Spaß wiederholte, dass dann zu dem berühmten Aufhänger des Songs wurde. Oder „Paradise City“, das die Band schrieb, während sie von einem Gig zurückfuhren und in ihrem Van herumspielten. Die Originalzeile von Paradise City lautete lt. Slash „Where the girls are fat and they´ve got big titties“. War dann wohl doch nicht so erfolgversprechend und wurde schließlich geändert in „where the grass is green and the girls are pretty“. Die girls aus L.A. beleidigen war sicher nicht der Weg zum Ruhm.
November Rain und Don´t Cry waren zu dieser Zeit eigentlich auch schon fertig, kamen aber nicht mit aufs Album, weil mit „Sweet Child of Mine“ bereits eine Ballade inkludiert war.
Das original Albumcover zeigte ein Bild von Robert Williams, auf dem eine vergewaltigte Frau an einer Wand lehnt, und der roboterähnliche Vergewaltiger kurz davor ist, von einem metallischen Rächer bestraft zu werden. Das Cover wurde von einigen Plattenläden verbannt oder abgelehnt, woraufhin die Band es auf das bis heute bekannten Kreuz mit den 5 Bandmitgliedern im Totenkopfformat änderte.
Für die Alben, die im 2-Seiten-Format erschienen (also als Kassette oder LP), gab es keine traditionellen A und B-Seiten, sondern eine G-Seite, die sich mit den Themen von Drogen und hartem Leben beschäftigte und eine R-Seite, die die Sex- und Liebessongs behandelte.
„Appetite for Destruction“ ist bis heute das bestverkaufte Debutalbum aller Zeiten in den USA, bekam 18x Platin und wurde weltweit 28 Millionen Male verkauft und bekam außerdem 2 MTV-Awards: für den besten Newcomer und das beste Rock Video.
Mitte der 90er Jahre fiel die Band stückweise auseinander, alle ursprünglichen Mitglieder verließen nach und nach die Band. Rhythmusgitarrist Izzy Stradlin spielte kurz bei Velvet Revolver mit und ist hin und wieder als Gast bei der derzeitigen Formation von Guns´n´Roses zu sehen. Bassist Duff McKagan gründete zusammen mit Gitarrist Slash und dem späteren G´n´R-Drummer Matt Sorum die Band Velvet Revolver, die auch heute noch erfolgreich spielt. Originaldrummer Adler war vor den Use-your-Illusions-Alben wegen zu starker Drogenprobleme aus der Band geflogen und hat auch heute noch mit Drogen zu kämpfen. Das wohl erfolgreichste ehemalige Mitglied ist Slash, der abgesehen von Velvet Revolver auch unzählige Duette mit verschiedensten Künstlern und Bands aufgenommen hat und auch ein erfolgreiches Solo-Projekt auf die Beine stellte.
Sänger Axl Rose zog sich nach dem Auseinanderfall der Band jahrelang zurück, schrieb im Stillen an Songs und brachte mit neuen Mitgliedern 2008 das Album „Chinese Democracy“ heraus. Doch viel mehr Aufsehen als mit dem Album erregte er durch seine raren öffentlichen Auftritte - teilweise war er generell unauffindbar - durch seine Unpünktlichkeit oder gleich Abwesenheit bei Konzerten und dadurch, dass, wenn er denn dann mal singt, entweder betrunken ist und dabei schon mal die Flagge des jeweiligen Landes verwechselt, in dem er gerade spielt. Auch Ex-Kollege Slash scheint herausgefunden zu haben, dass Fergie von den Black Eyed Peas die alten Kracher besser singt als Axl selbst.
Obwohl es das erste Album der Band war, war „Appetite for Destruction“ leider ein Vorbote dafür, wie es um den Leader der Gruppe mal musikalisch stehen sollte.
(C) 2011 by Sandra Andres
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen